Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

Anfang Februar hat die Verbandsversammlung den Haushaltsplan 2023 beschlossen. Mit rund 2,5 Mio. Euro liegt er nur geringfügig über dem Jahr 2022. Dies ist nicht verwunderlich, weil der Zweckverband mit Wassergeld, Gebühren usw. heuer etwa so viel einnehmen wird wie im Vorjahr und weil er mit diesem Betrag zurechtkommen muss. Zuschüsse, Förderungen gibt es nicht. Unsicherheiten ergeben sich daraus, ob und wie die Preise und Kosten sich entwickeln werden.

Zusätzlich zu den Pflichtaufgaben wollen wir uns auch heuer verstärkt um den Austausch alter Leitungen und Anlagen kümmern. Mit der Erweiterung der PV-Anlage auf den Verbandsgebäuden soll die Eigenversorgung mit Strom ausgebaut werden. Beim Leitungsbau steht die Ertüchtigung der Versorgungsleitung vom Hochbehälter Birkenhof nach Steinrinnen im Vordergrund.   

Die Verbandsversammlung hat eine wichtige Neuerung beschlossen, nämlich die Verwendung von elektronischen Funkwasserzählern. Ab 1. März 2023 werden bei Neuanschlüssen und beim Wechsel von Wasserzählern die neuen Geräte eingebaut. Insgesamt gesehen bedeutet dies für den Zweckverband einen deutlich geringeren Arbeitsaufwand, vor allem weil diese Zähler nur noch alle 12 Jahre gewechselt werden müssen.

Abschließend ein kurzer Rückblick: Im vergangenen Jahr wurden im Verbandsgebiet 58 Hausanschlüsse ausgeführt, etwa 600 Wasserzähler gewechselt, 17 Rohrbrüche repariert und fast 500 Meter alte Leitungen erneuert. Pro Tag wurden durchschnittlich rund 2000 Kubikmeter Wasser geliefert.

 

Mit besten Grüßen

Dr. Rudolf Ebneth

Verbandsvorsitzender

12. Februar 2023

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Zweckverbandsvorsitzender, Dr. Rudolf Ebneth