Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

das Thema Wasser ist in letzter Zeit verstärkt in die Öffentlichkeit gekommen, vor allem im Zusammenhang mit Wasserknappheit, Dürren, Verschmutzungen usw. Daraus folgend steigt das Bewusstsein über die Bedeutung von Wasser deutlich an: Wasser ist das wichtigste Lebensmittel!

Unser Zweckverband ist hinsichtlich von Wassersicherheit und Wasserqualität weiterhin gut aufgestellt. Sorgen bereiten aber mit Blick auf nötige bzw. sinnvolle Sanierungs- und Erneuerungsprojekte die stark gestiegenen Material-, Bau- und Energiekosten. Das Leitungsnetz unseres Verbandes umfasst insgesamt rund 260 km, davon sind rund 165 km Hauptleitungen. Etwa 114 km sind zwischen 30 und 63 Jahre alt und damit natürlich störanfällig. Dazu hat übrigens beigetragen, dass die Leitungen durch Verkehr, Bewirtschaftung usw. im Laufe der Jahre immer mehr belastet wurden als zu ihrer Bauzeit.

Unser Zweckverband muss – wie alle vergleichbaren Einrichtungen – für seinen Betrieb selber sorgen. Öffentliche Zuschüsse und Förderungen gibt es generell nicht.  Deshalb legt der Bayerische Kommunale Prüfungsverband (BKPV) alle drei Jahre eine Kalkulation vor, wie hoch die Gebühren und Beiträge, insbesondere der Wasserpreis, sein müssen, damit die konkret aufgelisteten und anfallenden Aufgaben und Maßnahmen finanziert werden können. Übersteigende Einnahmen und Rücklagen sind nicht erlaubt.

In Anbetracht der besonderen Umstände haben wir den BKPV um Prüfung gebeten, ob die Gebührenkalkulation, die für die Jahre 2025-2027 wieder fällig wäre, um ein Jahr vorgezogen werden kann.

Alle unsere Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, unsere sehr gute Versorgungslage zu erhalten oder sinnvoll zu verbessern.

 

Mit besten Grüßen

Dr. Rudolf Ebneth

Verbandsvorsitzender

1.Juni 2023  

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Zweckverbandsvorsitzender, Dr. Rudolf Ebneth